ÜBER INSEL KORČULA

Korčula (deutsch veraltet Kurzel, ital. Curzola, griechisch Melaina Korkyra, lateinisch Corcyra Nigra) ist eine kroatische Insel an der Adriaküste Süddalmatiens.
Dort entwickelten sich die Landwirtschaft, Fischerei, Schiffbau und Tourismus. Die Insel gehört zur Gespanschaft Dubrovnik-Neretva. Die Fläche beträgt 279,03 km2 (Länge 46,8 km, Breite 5,3 - 7,8 km) und die Anzahl der Einwohner ist 16.000. Die höchsten Berge sind Klupca mit 568 m und Kom mit 508 Meter. Korčula ist die sechste größte Insel in Dalmatien. Es herrscht mildes mediterranes Klima. Durchschnittstemperatur ist im Januar 9,8 ° C und im Juli 26,9 ° C. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 1100 mm und die Insel ist mit mediterranen Pflanzen und Kiefernwald bedeckt. Die Kalksteine bilden geologisches Material der Insel. Das Feld Blato ist das größte Feld auf Korčula.

insel-korcula 01

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Insel ist mit den Fähren mit dem Dorf Orebić auf der Halbinsel Pelješac und mit dem Dorf Ubli auf der Insel Lastovo und im Sommer mit Drvenik neben der Stadt Makarska verbunden. Korčula ist mit den Fähren noch mit vielen Städten verbunden: Dubrovnik, Split und Rijeka und im Sommer gibt es eine Linie nach Italien.

Die Insel Korčula hat 16.182 Einwohner nach der Volkszählung von 2001. Die Kroaten bilden 96,8% der Bevölkerung und die Bevölkerungsdichte beträgt 58 Einwohner je km2. Korčula ist zweitgrößte Insel in Kroatien. 1991 hatte Korčula 17.038 Einwohner, von denen 92% Kroaten waren. Korčula hatte im Jahre 1981 18 399 Einwohner und 20 237 im Jahre 1971, was bedeutet, dass die Bevölkerung sich stetig verringert.

 

otok korcula karta

 

 

 

 

 

 

 

Orte

Die drei größten Orte auf Korčula sind die Stadt Korčula, das Dorf Blato im Landesinneren und das Dorf Vela Luka im Westen der Insel. Weitere Orte sind Žrnovo, Smokvica, Čara, Pupnat, Lumbarda, Brna, Pupnat, Kneže, Račišće, Prigradica, Prižba, Grščica, Zavalatica und Babina.
In der Stadt Korčula ist das angebliche Geburtshaus Marco Polos zu besichtigen. Es gibt widersprechende Meinungen über den Ort seiner Geburt, da einige Forscher denken, dass er in Venedig oder in anderen Orten geboren ist.

Geschichte

Die Insel Korčula wurde schon seit prähistorischen Zeiten bewohnt. Die ältesten Funde sind aus der Steinzeit, in Vela Spila bei Vela Luka entdeckt.
Nach Legende wurde die Insel von trojanischem Held Antenor im 12. Jh. v. Chr. besiedelt. Danach kam die Gruppe von Stämmen die Illyrer. Im 4. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Griechen die Kolonie Korkyra Melaina (‚Schwarzes Korfu‘ nach den dunklen Kiefernwäldern). Unter den Römern wird die Insel Korkyra Nigra genannt. Danach wurde Korčula eine byzantinische und schließlich slawische Siedlung. Im 10. Jh. n. Chr. wurde ein Teil des Fürstentums Neretva. Noch Fürstentum Zahumlje, die Republik Venedig, Königreich Kroatien und Kroatisch-ungarische Königreich herrschten bis 15. Jh. über dieses Gebiet. In Korčula befindet sich das Haus von dem Weltwanderer Marko Polo, der am 7. September 1298 von den Genuesen gefangen genommen wurde, als sie in der Seeschlacht vor der Stadt Korčula gegen Venezianern kämpften.    

Die Stadt Korčula

Die Stadt Korčula befindet sich am nordöstlichen Ende der Insel, errichtet entlang der gegliederten Küste. Es besteht aus der Altstadt auf der kleinen ovalen Halbinsel, dem barocken Viertel unter der alten Stadtmauer und den neuen Stadtvierteln, die entlang der Küste im Osten und Westen ausgebaut sind. Heute leben etwa 3000 Einwohner in der Stadt. Die meisten wohnen in den neuen Stadtvierteln. Die Stadt ist das administrative Zentrum der Stadt Korčula und noch fünf Orte: Žrnovo, Pupnat, Caru und Racišce, mit insgesamt etwa 6000 Einwohnern. Viele soziale, kulturelle, wirtschaftliche und Gesundheitsorganisationen und Institutionen befinden sich in Korčula: Kindergärten, Grund- und Mittelschulen, Museen, Bibliotheken, Gesundheitsklinik, Reisebüros, Banken, Drogerien, Hotels, Werften, Geschäfte, Restaurants. Es gibt auch verschiedene kulturelle und künstlerische Vereinigungen und Sportverbände. Die Insel Korčula ist für ihre gut erhaltene folkloristische Tradition bekannt, besonders für den Schwerttanz und in der Stadt Korčula wird ein Ritterspielfestival gehalten, wo sich Darsteller von Schwerttänzen aus der ganzen Welt versammeln.

 

 
 
BLEIBEN SIE IN VERBINDUNG icon-facebook   icon-twitter   icon-youtube  


StoneHouse Certifikat for quality        Croatia Hrvatska       horizontal solution PP old

ELEGANZ AN INSEL KORČULA
Ein intimer und romantischer Aufenthalt ist Weltklasse und öffnet Ihnen die Tür zu Ihrer Traumwelt auf der magischen Insel Korčula.